1. Cookie-Richtlinie
Diese Richtlinie bezieht sich auf Cookies und Webseiten, die von SC iHunt Technology Import/Export SA
2. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die aus Buchstaben und Zahlen besteht und auf dem Computer, dem mobilen Endgerät oder einem anderen Gerät eines Benutzers gespeichert wird, der auf das Internet zugreift. Das Cookie wird auf Anfrage eines Webservers an einen Browser (z. B. Internet Explorer, Chrome) installiert und ist vollständig „passiv“ (enthält keine Softwareprogramme, Viren oder Spyware und kann nicht auf Informationen auf der Festplatte des Benutzers zugreifen).
3. Wofür werden Cookies verwendet?
Diese Dateien ermöglichen es, das Endgerät des Benutzers zu erkennen und den Inhalt auf relevante Weise, angepasst an die Präferenzen des Benutzers, darzustellen. Cookies sorgen für ein angenehmes Surferlebnis und unterstützen die Bemühungen von iHunt, den Benutzern komfortable Dienste bereitzustellen: z. B. Online-Datenschutzeinstellungen, Einkaufswagen oder relevante Werbung. Sie werden auch zur Erstellung einiger aggregierter anonymer Statistiken verwendet, die uns helfen zu verstehen, wie ein Benutzer von unseren Webseiten profitiert, und es uns ermöglichen, deren Struktur und Inhalt zu verbessern, ohne dass eine persönliche Identifizierung des Benutzers möglich ist.
4. Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden zwei Arten von Cookies: Sitzungscookies und feste Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die bis zum Ende der Sitzung oder bis zum Schließen der Anwendung (Webbrowser) auf dem Endgerät des Benutzers verbleiben. Feste Cookies verbleiben für einen in den Cookie-Parametern festgelegten Zeitraum auf dem Endgerät des Benutzers oder bis sie vom Benutzer manuell gelöscht werden.
5. Wie werden von dieser Site Cookies verwendet?
Bei einem Besuch dieser Website können Cookies für folgende Zwecke platziert werden:
- Cookies zur Website-Performance
- Besucheranalyse-Cookies
- Registrierungs-Cookies
- Werbe-Cookies
- Anbieter-Werbe-Cookies
6. Enthalten Cookies personenbezogene Daten?
Cookies selbst fordern keine persönlichen Daten an und identifizieren Internetnutzer in den meisten Fällen nicht persönlich. Personenbezogene Daten, die durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden, können nur gesammelt werden, um dem Benutzer bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Diese Daten werden so verschlüsselt, dass ein unbefugter Zugriff auf sie unmöglich ist.
7. Löschen von Cookies
Im Allgemeinen ermöglicht eine Anwendung, die zum Zugriff auf Webseiten verwendet wird, standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Terminal. Diese Einstellungen können so geändert werden, dass die automatische Verwaltung von Cookies durch den Webbrowser blockiert wird oder der Benutzer jedes Mal informiert wird, wenn Cookies an sein Terminal gesendet werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden zur Verwaltung von Cookies finden Sie im Einstellungsbereich der Anwendung (Webbrowser). Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann bestimmte Funktionen der Webseite beeinträchtigen.
8. Warum sind Cookies für das Internet wichtig?
Cookies sind für das effiziente Funktionieren des Internets von zentraler Bedeutung. Sie tragen dazu bei, ein benutzerfreundliches Surferlebnis zu ermöglichen, das an die Vorlieben und Interessen des jeweiligen Benutzers angepasst ist. Das Ablehnen oder Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass manche Websites nicht mehr genutzt werden können.
Das Ablehnen oder Deaktivieren von Cookies bedeutet nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr erhalten – es bedeutet nur, dass Ihre durch Ihr Surfverhalten hervorgehobenen Vorlieben und Interessen nicht mehr berücksichtigt werden können.
Beispiele für wichtige Verwendungszwecke von Cookies (für die keine Authentifizierung des Benutzers über ein Konto erforderlich ist):
- Auf Benutzerpräferenzen zugeschnittene Inhalte und Dienste – Produkt- und Dienstkategorien.
- Auf Nutzerinteressen zugeschnittene Angebote – Passwortspeicherung.
- Beibehaltung von Kinderschutzfiltern für Internetinhalte (Optionen für den Familienmodus, sichere Suchfunktionen).
- Begrenzung der Häufigkeit der Anzeigenschaltung – Begrenzung der Häufigkeit, mit der einem bestimmten Benutzer eine Anzeige auf einer Site angezeigt wird.
- Bereitstellung relevanterer Werbung für den Benutzer.
- Mess-, Optimierungs- und Analysefunktionen – beispielsweise die Bestätigung eines bestimmten Verkehrsaufkommens auf einer Website, welche Art von Inhalten angezeigt wird und wie ein Benutzer auf eine Website gelangt (z. B. über Suchmaschinen, direkt, von anderen Websites usw.). Websites führen diese Nutzungsanalysen durch, um die Websites zum Nutzen der Benutzer zu verbessern.
9. Nützliche Links
Wenn Sie mehr Informationen zu Cookies und deren Einsatz erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die folgenden Links:
Alles über Cookies
http://www.youronlinechoices.com/ro/